Das zehnte Hilbertsche Problem

Günter Schachner
86 25 051

13. 12. 1997

Einführung

Am Zweiten Internationalen Mathematikerkongreß im August 1900 in Paris präsentierte D. Hilbert eine Liste von 23 wichtigen ungelösten Problemen. Ein Problem wurde weltweit nach seiner Position in Hilberts Liste benannt: das zehnte Hilbertsche Problem.

Hilbert fragte dabei nach einem Algorithmus, der für jede polynomiale Diophantische Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten entscheidet, ob diese eine Lösung besitzt. Vom Standpunkt der Berechenbarkeit ist diese Problemstellung gleichbedeutend damit, nach nicht-negativen ganzzahligen Lösungen zu fragen. Es könnte nun natürlich sein, daß ein derartiger Algorithmus gar nicht existiert. Um aber ein solches Ergebnis zu beweisen, müssen wir über alle möglichen Algorithmen argumentieren, weshalb wir eine klare mathematische Definition des Begriffes ,,Algorithmus`` benötigen.

Eine Frage der Berechenbarkeit

In den Dreißiger Jahren beschäftigten sich u.a. die Mathematiker und Logiker A. Church, K. Gödel, S. Kleene, E. Post und A. Turing mit dem Problem der Berechenbarkeit. Deren zum Teil sehr unterschiedliche Ansätze bezüglich der ,,Durchführbarkeit einer Rechnung`` erwiesen sich letztlich alle als äquivalent. Ein Algorithmus sei in der Folge ein Programm für eine Turing-Maschine. Formal berechnet eine Turing-Maschine genau die partiell-rekursiven Funktionen, die nach der These von Church eine adäquate Formalisierung des intuitiven Berechenbarkeitsbegriffes darstellen.

Eine Lösung in Etappen

Der erste ernsthafte Ansatz zu seiner Lösung wurde 1950 von M. Davis unternommen. Seine Strategie beruhte darauf, jeder rekursiv aufzählbaren Menge S von n-Tupeln tex2html_wrap_inline44 mit tex2html_wrap_inline46 ein Polynom tex2html_wrap_inline48 mit ganzzahligen Koeffizienten zuzuordnen, sodaß die Diophantische Gleichung

displaymath15

genau dann eine Lösung besitzt, wenn tex2html_wrap_inline44 in S liegt.

Der Schlüssel zur Lösung fand sich schließlich in einer von J. Robinson begonnenen Arbeit. Gemeinsam mit M. Davis und H. Putnam konnte sie 1960 obigen Sachverhalt zeigen, wenn man anstelle von Polynomen sogenannte exponentielle Polynome zuläßt, d.h. Konstanten und Variablen dürfen nicht nur miteinander addiert und multipliziert, sondern auch zur Potenz erhoben werden. Zehn Jahre später konnte J. Matijasevic unter Verwendung von Methoden der algebraischen Zahlentheorie schließlich zeigen, daß die Relation tex2html_wrap_inline54 durch eine polynomiale Diophantische Gleichung beschrieben werden kann, d.h. obiger Sachverhalt ist nicht nur für exponentielle, sondern auch für gewöhnliche Polynome richtig.

Dieses Ergebnis beweist, daß es keinen Algorithmus der von Hilbert geforderten Art gibt. Dies ist salopp gesprochen eine Konsequenz der Tatsache, daß wir alles, was wir mit Turing-Maschinen machen können, auf polynomiale Diophantische Gleichungen übertragen können. Insbesondere macht sich dort also auch das Halteproblem bemerkbar.

Positive Ergebnisse

J. P. Jones fand ein explizites Beispiel (18 Gleichungen vom Maximalgrad tex2html_wrap_inline56 in 33 Variablen), für das kein Algorithmus der von Hilbert geforderten Art existiert. Für polynomiale Diophantische Gleichungen vom Maximalgrad 2 konnte C. L. Siegel 1972 einen Algorithmus angeben, während für allgemeine polynomiale Diophantische Gleichungen vom Grad 4 bekannt ist, daß im allgemeinen kein derartiger Algorithmus existiert. Einzig der Fall kubischer Diophantischer Gleichungen ist damit noch offen. Beachten Sie aber, daß es für bestimmte Typen polynomialer Diophantischer Gleichungen sehr wohl Algorithmen der gewünschten Art geben kann, auch wenn deren Grad größer als 3 ist.

Eine Konsequenz des obigen Ergebnisses ist außerdem, daß wir jede rekursiv aufzählbare Menge ganzer Zahlen durch eine polynomiale Diophantische Gleichung beschreiben können. 1977 fanden J. P. Jones, D. Sato, H. Wada und D. Wiens beispielsweise das Polynom

displaymath24

dessen positive Werte genau die Primzahlen sind. Der Grad und die Anzahl der Variablen dieses Polynoms können noch gesenkt werden, allerdings nicht unabhängig voneinander. Die Anzahl der Variablen muß in jedem Fall aber größer als 2 sein.

Literatur

1
G. Rozenberg, A. Salomaa. Cornerstones of Undecidability, Prentice-Hall, Prentice-Hall international series in computer science, 2. Auflage, 1995
2
J. Matijasevic. What should we do having proved a decision problem to be unsolvable?, Springer-Verlag, Lecture Notes in Computer Science 122, Algorithms in Modern Mathematics and Computer Science, Edited by A. P. Ershov and D. E. Knuth, Berlin et al., 1981

Über dieses Dokument ...

Das zehnte Hilbertsche Problem

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 96.1-e (April 9, 1996) Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 n-schachner10h.

The translation was initiated by Wolfgang Slany on Fri Jan 9 15:15:07 MET 1998


Wolfgang Slany
Fri Jan 9 15:15:07 MET 1998